Ein Batteriespeicher ist ein System, das überschüssigen Solarstrom speichert und bei Bedarf wieder einspeist. In Kombination mit Ihrer Photovoltaikanlage wird der tagsüber erzeugte Strom direkt in den Speicher geleitet – so steht Ihnen auch in sonnenarmen Zeiten oder bei Lastspitzen die benötigte Energie zur Verfügung.
Dank der smarten Integration in Ihr bestehendes Energiemanagement können sie so die Energieflüsse optimal steuern und jederzeit von einer stabilen Stromversorgung profitieren.
Vorteile eines Batteriespeichers
Unser Ansatz
Bei Ampere Dynamic setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz. Von der Planung bis zur Wartung erhalten Sie bei uns ein durchgängiges Energiekonzept, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Individuelle Bedarfsanalyse
Wir prüfen Ihren Energieverbrauch, berücksichtigen Lastspitzen und entwickeln ein Konzept, das exakt zu Ihrem Betrieb oder Gebäude passt.
Auswahl des optimalen Batteriesystems
Ob Lithium-Ionen oder andere Technologien – wir kennen die marktführenden Anbieter und wählen die passende Lösung für Ihr Budget und Ihren Bedarf.
Professionelle Installation
Unser erfahrenes Team installiert und integriert den Batteriespeicher zuverlässig in Ihre bestehende Photovoltaik-Anlage.
Intelligentes Energiemanagement
Wir richten ein smartes System ein, das Ihren Energiefluss optimiert und alle Komponenten effektiv steuert.
Service und Wartung
Auch nach der Inbetriebnahme bleiben wir Ihr Ansprechpartner für Wartung, Support und Updates, damit Sie stets von höchster Systemleistung profitieren.
Ihr Mehrwert
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Branchenwissen im Solarmarkt.
Erfahrung & Expertise
Seit Jahren realisieren wir Solar- und Speicherprojekte für verschiedenste Branchen. Dabei wissen wir genau, worauf es bei Planung und Umsetzung ankommt.
Individuelle Beratung
Wir entwickeln für Sie ein massgeschneidertes Konzept, das perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
Ganzheitlicher Service
Von der ersten Analyse bis zur kontinuierlichen Betreuung bieten wir Ihnen alles aus einer Hand. So sparen Sie Zeit und Nerven.
Zukunftssichere Technologien
Wir setzen auf bewährte und fortschrittliche Batterietechnologien, damit sie langfristig auf ein robustes und effizientes System vertrauen können.
Nächste Schritte
Setzen Sie jetzt den nächsten Schritt in Richtung einer nachhaltigen und wirtschaftlich stabilen Energiezukunft!
Unser Expertenteam berät Sie gerne, damit Sie schon bald von einem perfekt abgestimmten Batterielösungskonzept profitieren können.
Häufige Fragen
Wann lohnen sich Batteriespeicher?
Reduzierung von Lastspitzen (Peak Shaving)
Betriebe mit hohen, kurzfristigen Leistungsspitzen können durch den Einsatz von Batteriespeichern diese Spitzen kappen. Dies führt zu einer Senkung der Leistungspreise und damit zu einer Reduzierung der Stromkosten.
Eigenverbrauchsoptimierung
Unternehmen, die bereits über eigene Energieerzeugungsanlagen wie Photovoltaik verfügen, können mit einem Batteriespeicher den Anteil des selbst genutzten Stroms erhöhen. Dies minimiert den Bezug von teurerem Netzstrom und steigert die Unabhängigkeit vom Energieversorger.
Netzstabilisierung und Teilnahme an Regelenergiemärkten
Durch die Bereitstellung von Regelenergie können zusätzliche Einnahmequellen erschlossen werden. Unternehmen stellen dabei ihre Speicherkapazitäten zur Stabilisierung des Stromnetzes zur Verfügung und erhalten dafür Vergütungen.
Was sind die Voraussetzungen für den Einsatz von Batteriespeichern?
Analyse des Lastprofils
Eine detaillierte Untersuchung des Energieverbrauchs, insbesondere die Identifizierung von Lastspitzen und deren Ursachen, ist essenziell.
Vorhandene oder geplante Eigenstromerzeugung
Die Integration eines Speichers ist besonders vorteilhaft, wenn bereits Anlagen zur Eigenstromerzeugung existieren oder geplant sind.
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Eine fundierte Kosten-Nutzen-Analyse, die Investitionskosten, mögliche Einsparungen und Fördermöglichkeiten berücksichtigt, ist unerlässlich.
Technische Infrastruktur
Die bestehende Netzanschlusskapazität und die Kompatibilität mit vorhandenen Systemen müssen geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Natürlich braucht es Platz auf Ihrem Gelände und im Idealfall existiert noch freie Kapazität auf Ihrem Trafo.
Für wen lohnt sich ein Batteriespeicher?
Ob Gewerbe, Industrie oder Gebäudeeigentümer – ein Speicher maximiert die Nutzung Ihrer eigenen Solarenergie und spart Kosten.
Gewerbe und Industrie
Mit einem Batteriespeicher glätten Sie Lastspitzen und erhöhen Ihre Unabhängigkeit. Das wirkt sich positiv auf Ihre Energiekosten und Betriebsabläufe aus.
Immobilienbesitzer
Besitzer von Mehrfamilienhäusern oder Gewerbeimmobilien können den Eigenverbrauch steigern und damit langfristig die Energiekosten reduzieren.
Elektrische Fuhrparks
Wer auf E-Mobilität setzt, profitiert besonders von gespeichertem Solarstrom – zum Laden von Fahrzeugen oder zum Betrieb von Ladesäulen.
Durch die Erhöhung des Eigenverbrauchs wird Ihre Solaranlage noch profitabler, und Ihre Stromrechnung sinkt nachhaltig.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Einsatz eines Batteriespeichers?
Je nach Region oder aktueller Gesetzeslage können verschiedene Förderprogramme oder staatliche Zuschüsse in Anspruch genommen werden. Diese unterstützen den Investitionsaufwand und verbessern die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage. Unser Team prüft diese gerne und informiert Sie über die aktuellen Fördermöglichkeiten in Ihrem Kanton oder Gemeinde.
Wie hoch sind die typischen Investitionskosten und welche Einsparpotentiale bieten Batteriespeicher langfristig?
Die Investitionskosten variieren je nach Grösse, Technologie und individuellen Anforderungen der Anlage. Langfristig ermöglichen Batteriespeicher jedoch erhebliche Einsparungen durch die Erhöhung des Eigenverbrauchs und Reduzierung der Lastspitzen. Wir erstellen gerne eine individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse, um das konkrete Einsparpotential für Ihr Unternehmen aufzuzeigen.