Ampere Dynamic – Un avenir durable avec la centrale solaire pour Heizmann AG à Aarau
Notre directeur Alexander Brendlin nous guide à travers la mise en place d’un de nos projets clients.
Ampere Dynamic und BACHMANN GROUP realisieren innovative Photovoltaik-Anlage in Hochdorf LU.
Notre directeur Alexander Brendlin nous guide à travers la mise en place d’un de nos projets clients.
Im Juli 2023 erfolgte der Baustart der grössten Aufdach Photovoltaik-Anlage im Kanton Aargau, die wir für Balteschwiler AG in Laufenburg AG realisieren dürfen. Das Solarkraftwerk erstreckt sich über mehr als 21’700 m2 Dachfläche des CNC-Abbundcenters sowie den Logistikhallen von Balteschwiler AG und wird eine jährlich produzierte Energie von rund 3.03 Gigawattstunden umfassen. Die Entscheidung, in eine zukunftsgerichtete, erneuerbare Energielösung zu investieren, unterstreicht das Engagement von Balteschwiler AG Teil der Energiestrategie 2050 der Schweiz zu sein und auf Lokalität und Stärkung des Wirtschaftsstandorts zu setzen. Das Familienunternehmen setzt auf beste Qualitätslösungen im Holzbau und verfolgt schon seit Jahren eine verantwortliche und nachhaltige Unternehmensführung.
Der Entscheid für das Solarkraftwerk ist ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung einer zukunftsträchtigen, nachhaltigen und unabhängigen Produktionsstrategie. Mit der Installation der Anlage wird ihr Betrieb grösstenteils autark sein.
Holzindustrie
3091kWp
15745m2
7540
Die für die BACHMANN GROUP schlüsselfertig konzipierte Photovoltaik-Anlage erstreckt sich über neun Dächer und eine Fassade von insgesamt 18‘000 Quadratmetern und beeindruckende Leistung von rund 2‘200 kWp. Mit einem durchschnittlichen Jahresertrag von bis zu 2.1 Gigawattstunden ist dies eine der grössten Aufdach Photovoltaik-Anlage im Kanton Luzern. Die Anlage besteht zu 80% aus den leichtgewichtigen Solarmodule und markiert damit einen bedeutenden Schritt im Bereich erneuerbare Energien. Durch den innovativen Einsatz dieser leichtgewichtigen Flex-Module konnte die Effizienz maximiert und gleichzeitig das Gewicht und die Montagekosten massiv reduziert werden. Als grosser Strombezüger kann die Bachmann Forming AG für ihren 24/7-Betrieb rund 96% des erzeugten Stromes nutzen. Die überschüssige Energie wird ins öffentliche Netz eingespeist.
Mit der Einweihung der Anlage im Juni 2023 ging eine fünfmonatige Bauphase zu Ende. Der erste Strom konnte bereits im März 2023 erzeugt werden. Abgeschlossen ist diese nachhaltige Stossrichtung in der Energieproduktion jedoch noch nicht. Weitere Ausbauten des Kraftwerks zur Steigerung der Autarkie sind bereits in Planung.
Verpackungsindustrie
2195kWp
11105m2
5163
Zukünftig produziert Lagerhäuser Aarau rund ein Drittel ihres Stromverbrauchs am Standort Schafisheim selbst. In den Wintermonaten Dezember/Januar 2021 wurden auf den beiden architektonisch prägenden Gebäuden mehr als ein Megawatt Leistung errichtet, womit dies zu den grössten Aufdach Photovoltaik-Anlagen im Kanton Aargau zählt. Als Logistikdienstleister tragen die Lagerhäuser Aarau eine Mitverantwortung, die Umwelt mit ökologischen Massnahmen langfristig zu schützen. Das tun sie nun indem sie die erforderliche Energie für ihren Betrieb aus eigener emissionsfreien Stromerzeugungsquelle erzeugen.
Ampere Dynamic hat das Gesamtprojekt binnen weniger Monaten strukturiert und schlüsselfertig umgesetzt und begleitet das Familienunternehmen weiterhin bei den Entwicklungsmassnahmen der restlichen Unternehmensstandorte.
Logistik und Transport
1137kWp
11000m2
3032
Gemeinsam mit der KAPAG Karton + Papier AG in Muhen AG konnten wir neue Nachhaltigkeitsmassstäbe setzen und einen bedeutsamen Schritt in ihrem Bestreben nach regionaler und umweltfreundlicher Energieversorgung machen. Die KAPAG Karton + Papier AG hat sich bewusst für Module eines regionalen Herstellers entschieden und sich zu Regionalität und einem hohen Engagement für lokale Partnerschaften bekennt. Die realisierte Photovoltaik-Anlage mit einer Modulleistung von 873 kWp setzt sich aus den hochwertigen Black PV-Modulen von Meyer Burger zusammen, die in der Schweiz entwickelt und in Deutschland produziert wurden. Das Solarkraftwerk ist seit August 2023 erfolgreich in Betrieb und deckt einen Grossteil des Energiebedarfs aus erneuerbarer Energiequelle ab. Der überschüssig produzierte nachhaltigen Strom fliesst direkt ins öffentliche Netz ein, was wiederum den umliegenden Gemeinden zugutekommt.
So geht Regionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Papierindustrie
873kWp
4225m2
2297
Seit 1965 ist die COTRA Autotransport AG führender Anbieter von innovativen Lösungen und Dienstleistungen rund um Fahrzeuglogistik und Fahrzeugtransport. Jedes zweite in die Schweiz importierte Fahrzeug geht über ihren Hof. Mit der installierten Photovoltaik-Anlage, die eine jährliche Leistung von 634 kWp umfasst, konnte die bestehende Trafokapazität restlos ausgenutzt werden und das Areal in Studen bei Biel komplett elektrisch neu erschlossen werden. Das Solarkraftwerk erstreckt sich über drei Gebäudedächer von insgesamt 5’400 Quadratmetern. Derzeit befinden wir uns bereits in der weiteren Ausbauplanung eines weiteren Eigenverbrauchskraftwerks.
Cotra Autotransport AG ist eine Tochterfirma des Konzern Lagerhäuser der Centralschweiz, für die wir mittlerweile das sechste Kraftwerk binnen 2 Jahren errichten durften. Diese enge Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Vertrauen und vollster Kundenzufriedenheit.
Logistik und Transport
634kWp
3058m2
1773
In Zusammenarbeit mit Kuny AG haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung. Im Dezember 2022 konnte die gesamte Installation der 633 kWp Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Kuny AG in Küttigen AG erfolgreich abgeschlossen werden. Die Firma Kuny AG gehört zu den führenden Herstellern von Textilbändern aller Art in Europa. Den Grossteil des dafür benötigten Stroms beziehen sie nun aus Eigenproduktion und umweltfreundlicher Quelle. Darüber hinaus wird über diese Anlage jährlich 76 Tonnen an CO2 Emissionen eingespart.
Mit den 601 jährlich produzierten Megawattstunden ist die Kuny AG nun seit einiger Zeit unabhängiger vom Energiemarkt und grösstenteils autark.
Textil- und Bekleidungsindustrie
633.42kWp
3054.1m2
1564
Die iba – Büro und mehr haben wir bei einem weiteren wichtigen und grossen Schritt in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und Wirtschaftlichkeit begleitet und im Mai 2023 ihr auf Eigenverbrauch ausgelegte Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen können. Mit einer Leistung von rund 510 Megawattstunden deckt das Solarkraftwerk einen wesentlichen Teil des Eigenverbrauchs ab und speist eine bedeutende Strommenge als Überschuss ins öffentliche Stromnetz. Mit dieser Produktionsleistung fährt die iba fast emissionsfrei durchs Jahr und unterstützt so einen nachhaltigen Papier-Kreislauf. Ihr eigen produzierter Solarstrom entspricht jährlich einem aktiven Emissionsfaktor von 8’028 gepflanzten Bäumen oder 530’735 gefahrene Kilometer mit dem PKW.
Solche Projekte stehen wegweisend für eine nachhaltige Schweizer Energiezukunft.
Detailhandel für Bürobedarf
537.1kWp
2558.1m2
1310
Die Photovoltaik-Anlage, individuell konzipiert und angelegt für Villiger Entsorgungssysteme AG, konnte im Mai 2023 erfolgreich in Betrieb genommen werden und produziert seit dem ökologischen Strom. Die 1’160 Module erstrecken sich über eine genutzte Dachfläche von insgesamt 2’265 Quadratmetern und produzieren jährlich mehr als 450’000 Kilowattstunden Solarstrom. Die Villiger Entsorgungssysteme AG unterhält mit ihrem Solarkraftwerk nicht nur ihren eigenen Betrieb mit nachhaltiger Energie, sondern leistet auch einen positiven Beitrag für die Allgemeinheit. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ein Projekt, auf das wir stolz sind.
“Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit Ampere Dynamic konnte die Solaranlage auf dem Dach der Produktionshalle erfolgreich installiert werden. Ihre Fachkenntnisse und Effizienz haben zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen. Diese Partnerschaft ist ein großer Erfolg für unsere Nachhaltigkeitsstrategie.“, so Paul Villiger, CEO der Villiger Entsorgungssysteme AG. Und dem schliessen wir uns an.
Umweltdienstleistungen
475.6kWp
2265.19m2
1160
Gemeinsam mit MEAG AG konnten wir einen weiteren Meilenstein in Richtung nachhaltiger Energieversorgung feiern. Sämtliche Arbeiten der 416 kWp Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der MEAG AG in Gretzenbach konnten im August 2023 erfolgreich in Betrieb genommen werden. Das Solarkraftwerk wird jährlich bis zu 420’000 kWh an grünem Strom produzieren und einen erheblichen Teil des Strombedarfs der MEAG AG abdecken. Mit dieser Anlage machen sie einen weiteren bedeutsamen Schritt in der Energiewende.
Ein wegweisendes Projekt, das nur aufgrund einer innovativen, gewichtssparende Unterkonstruktion realisiert werden konnte. Diese wurde unter dem Kies der Dacheindeckung angebracht und so beschwert. Im Vergleich zur herkömmlichen Unterkonstruktion, die auf dem Kies aufliegt und mit Steinplatten beschwert ist, konnte so erheblich an Gewicht eingespart werden. Das ermöglichte uns, die PV-Anlage auf dem bestehenden Dach zu installieren, ohne teure statische Verstärkungen vornehmen zu müssen.
Mit solchen Projekten setzen wir nicht nur ein Zeichen für erneuerbare Energie, sondern zeigen auch, wie Innovation, Lösungsorientierung und Effizienz Hand in Hand gehen können.
Metall- und Maschinenbau
417kWp
1984m2
1016
Dank den 996 Solarpanels, die auf der Dachfläche montiert worden sind, produziert die Weinkellerei Aarau AG heute jährlich 340’000 kWh eigenen Strom, was 50 Prozent ihres Strombedarfs abdeckt. Pro Jahr werden damit 55 Tonnen CO2 eingespart, was 4’553 gepflanzten Buchen entspricht. Ab 1. Januar 2022 können die WKA mit 100 Prozent Solarenergie arbeiten, da der restliche Strombedarf mit Ampere Dynamic Energy ebenalls aus Sonnenenergie gedeckt wird.
Ampere Dynamic entwickelte und setzte als Gesamtanbieter sämtliche Bestandteile des Projekts um.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
338kWp
3600m2
996
Mit der Umsetzung des Sonnenkraftwerks unter Ausnutzung der gesamten Dachfläche setzt die Heizmann AG einen ersten wichtigen Schritt in Richtung 100% CO2-Neutralität. Durch die Aufdach Photovoltaik-Analage wird dezentral rund Zweidrittel des am Standort verbrauchten Strombedarfs selbst erzeugt.
Ampere Dynamic setzte für die Heizmann AG das komplette Projekt schlüsselfertig um, von der Erstkonzeption, über die Planung bis hin zur Lieferung sämtlicher Komponenten, Montage, elektrische Anbindung und Vermarktung der überschüssigen Energie im liberalisierten Markt.
Metall- und Maschinenbau
208kWp
2000m2
612