Virtueller ZEV und LEG

Solarstrom vom eigenen Dach ist in den meisten Fällen günstiger als Netzstrom. Ein hoher Eigenverbrauch verbessert dabei zusätzlich die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage erheblich, da die Einspeisevergütung durch Netzbetreiber oft niedrig ist. Daher bietet der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) eine optimale Lösung, welcher nun mit dem virtuellen ZEV (vZEV) weiterentwickelt wurde. 

Was ist ein virtueller ZEV? 

Ein klassischer ZEV ermöglicht es mehreren Verbrauchern innerhalb eines Gebäudes oder auf einem Grundstück, sich zusammenzuschliessen und gemeinsam als ein Kunde beim Energieversorger aufzutreten. Dadurch entfallen individuelle Stromzähler der Netzbetreiber innerhalb des ZEVs, und der selbst erzeugte Solarstrom kann wesentlich effizienter genutzt werden. 

Der virtuelle ZEV (vZEV) erweitert dieses Konzept: Er ermöglicht den Zusammenschluss von Verbrauchern über mehrere Grundstücke hinweg. Dies erfolgt mittels digitaler Zähler und Abrechnungssysteme, ohne dass eine physische Verbindung zwischen den Standorten bestehen muss. 

Was ist eine lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG)? 

Eine lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) ist eine noch weiter gefasste Form der gemeinsamen Stromnutzung. Hier können nicht nur einzelne Gebäude, sondern ganze Quartiere oder Gemeinden ihren Strom gemeinsam verwalten und optimieren. Dadurch entsteht ein lokal genutztes, nachhaltiges Energiesystem, das unabhängiger von externen Stromlieferanten ist. 

Die nachfolgende Grafik soll dabei den Unterschied zwischen einem klassischen ZEV, einem virtuellen ZEV und einer LEG veranschaulichen. Beispielhaft werden hier Mehrfamilienhäuser sowie Einfamilienhäuser miteinander verbunden. Dieses Konzept kann jedoch ebenfalls auf eine Gemeinschaft mehrerer Unternehmen angewandt werden. 

Quelle: https://www.swissolar.ch/de/wissen/wirtschaftlichkeit/zev-eigenverbrauch 

Vorteile für die Eigenverbrauchsoptimierung 

  • Höhere Wirtschaftlichkeit: Mehr direkt genutzter Solarstrom führt zu einer schnelleren Amortisation der Photovoltaikanlage. 
  • Kosteneinsparungen: Weniger Netzbezug bedeutet geringere Stromkosten und reduzierte Netzentgelte. 
  • Energieunabhängigkeit: Durch lokale Stromgemeinschaften wird weniger Energie von externen Versorgern benötigt. 
  • Nachhaltigkeit: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien reduziert den CO2-Ausstoss. 
  • Integration von E-Mobilität: Bessere Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge und weitere Verbraucher. 

Interessiert? Kontaktieren Sie uns! 

Möchten Sie mehr darüber erfahren oder Ihre Photovoltaikanlage optimal in ein vZEV oder eine LEG integrieren? Ampere Dynamic unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen und individuelle Beratung. 

Jetzt Offerte für Ihre Energielösung einholen

Die richtige Dimensionierung mit seriöser Aufstellung der Vollkosten & Wirtschaftlichkeit beginnt mit unserem kostenlosen Beratungsgespräch.

Jetzt Offerte für Ihre Energielösung einholen

Die richtige Dimensionierung mit seriöser Aufstellung der Vollkosten & Wirtschaftlichkeit beginnt mit unserem kostenlosen Beratungsgespräch.