Aufbauend auf der für den Standort angefertigten Zielnetzplanung begleitet Ampere Dynamic die Bauherrschaft bei der Projektentwicklung und ist während der Umsetzung des Ladeparks der Schwab-Guillod AG als Bauherrenvertretung tätig.
Die Projektentwicklung umfasst insbesondere die Layoutplanung, Kommunikations- und Erdungskonzepte sowie die Komponentenwahl für den Ladepark.
In der Rolle der Bauherrenvertretung übernimmt Ampere Dynamic die sachgerechte Vertretung der Schwab-Guillod AG gegenüber allen Planern, Lieferanten und ausführenden Unternehmen.
Die Aufgaben umfassen:
-Planungsaufgaben in der Projektentwicklung
-Koordination zwischen Bauherrschaft, Subunternehmen und beteiligten Fachplanern
-Kontaktpflege zu Behörden und Ämtern sowie Sicherstellung der Bewilligungsprozesse
-Unterstützung bei Arbeitsvergaben und Ausschreibungen
-Kontrolle von Terminen, Qualität und Kosten
-Organisation und Überwachung von Abnahmen und Übergaben
Mit diesen umfassenden Leistungen gewährleistet Ampere Dynamic eine effiziente und technisch saubere Umsetzung des Ladeparks, der ein wichtige Grundlage für den emissionsfreien Transportbetrieb der Schwab-Guillod AG bildet.